Blogthema

Schriftstellerei: Romanvorlage überarbeitet

von Thomas Poppner

Nachdem ich nun an meinem Band 3 der Schattenkriege arbeite, habe ich mir mal die Optik meines Buchsatzes angesehen.

Wie man sich beim Schreiben weiterentwickelt, so geschieht das auch bei der Optik. Ich bin nun von den relativ langweiligen einzeiligen Kapitelüberschriften zu mehrzeiligen übergegangen. Das gefällt mir so gut, dass ich die Bände 1+2 dahingehend ebenfalls updaten werde. Es gibt nun in Papyrus neben den Block-Formatvorlagen für Teile, Kapitel und Abschnitte auch jeweile Sekundärzeile als Text-Formatvorlage dazu.

Generell verfolge ich ja das Ziel, dass sichmeine EPUB-Datei – also das daraus entstehende E-Book – möglichst nah an den Stilen des Printsatzes orientiert. So hat man zwar bei der Erstellung etwas mehr Arbeit. Aber das Ergebnis bringt dann keine bösen Überrschungen mehr.

Hier geht es zu meiner Romanvorlage.

Und hier sind ein paar Screenshots, wie man sein Buch damit gestalten kann. Statt die Überschriften nach der 1., 2. und 3. Ebene zu benennen, heißen sie bei mir Teil, Kapitel und Abschnitt.

Zurück zur Newsübersicht

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 8?